Sonntag, 23. April 2017
Debatte 3: KiTa - Ja oder nein?
marque16, 14:10h
debatte kita (m4a, 5,672 KB)
... comment
joanna boegli,
Mittwoch, 10. Mai 2017, 13:41
Kita ist heutzutage wichtiger denn je!
Viele Leute sind froh, wenn sie ihre Kinder in die Kita schicken können, so war es auch für meine Mutter. Meiner Meinung nach sind Kitas heutzutage wichtiger denn je, weil es heute immer mehr alleinerziehende Eltern gibt, die darauf angewiesen sind, dass sie ihre Kinder unter der Woche in gute Hände geben können. Auch wenn es Zeiten gab, in denen ich sogar in der Kita übernachtete, weil meine Mutter bis spät in die Nacht arbeitete, hatte ich eine unvorstellbar schöne Kindheit. Ich konnte den Betreuer und Betreuerinnen alles erzählen, viel lachen und bin abends rundum glücklich nach Hause gekommen. Manchmal, wenn mich meine Mutter abholte, wollte ich gar nicht mit ihr nach Hause gehen und freute mich schon auf den nächsten Tag. Ich bin der gleichen Meinung wie die Pro - Seite und finde genau wie sie, dass eine Kita auf jeden Fall eine tolle Erfahrung ist und dass man dadurch auch schon früh den Umgang mit anderen Kindern lernt. Ich bin auf jeden Fall froh, so eine gute Kitazeit erlebt haben zu dürfen. Nein, meine Mutter hat mich nicht fünf Tage die Woche von früh bis spät in die Kita gebracht, sodass sie erstens alle meine Entwicklungen miterleben konnte und zweitens sehr viel Zeit und Spass mit mir hatte! Das Argument von der Kontra - Seite mit den Krankheiten ist meiner Meinung nach purer Schwachsinn, zumal man seine Kinder ja nicht in die Kita bringen darf, wenn sie krank sind. Ausserdem entwickeln Kinder, die mehr Viren ausgesetzt sind, ein besseres Immunsystem und sind somit im späteren Leben weniger krank. Trotzdem finde ich, dass beide Seiten gute Argmente gebracht, sich auch gegenseitig angehört und gemeinsam diskutiert haben. Tolle Debatte! Die Kontra - Seite konnte mich mit ihren Argumenten jedoch nicht von meiner Meinung abbringen!
... link
vera05,
Mittwoch, 10. Mai 2017, 20:58
Eine persönliche Debatte
Viele Kinder gehen heute fünf Tage die Woche vom Morgen bis am Abend in die Kita. Ist das gut?
Ich finde nein! denn heute verliert man viel schneller und leichter den Kontakt zum Familienleben. Wenn die Kinder am Abend von der Kita nach Hause kommen, müssen die Eltern erst einmal etwas kochen. Gemeinsame Aktivitäten bleiben somit aus. Bis zur Bettruhe bleibt wenig Zeit das Familienleben zu pflegen. Sobald die Kinder am Morgen wieder aufstehen heisst es gleich Kita. Wollen wir unter diesen Umständen überhaupt mehr Kitaplätze?
Mit dieser Frage haben sich auch zwei Pro- und zwei Kontravertreterinnen in dieser Debatte beschäftigt. Schon in der Eröffnungsrede wurden die Meinungen klar ausgedrückt und es hagelte an Argumenten. Dies hielt auch noch in der freien Aussprache an und es kamen viele rührende und schöne Beispiele im Bezug auf die Kita. Doch die Beispiele wurden auch argumentersetzend eingesetzt. Deshalb würde ich empfehlen, zwar immer noch Beispiele machen aber dann auch noch ein Argument zu dem liefern. Die Schlussrunde vermittelte einem noch einmal das persönliche Statement und vereinzelte Argumente.
Alles in allem, war diese Debatte sehr gut und durch die vielen Beispiele auch sehr persönlich und berührend!
Dennoch vertrete ich immer noch klar die Kontraseite mit dem Schwerpunkt ein gutes Verhältnis zwischen ein wenig Kita und Familie zu finden.
Ich finde nein! denn heute verliert man viel schneller und leichter den Kontakt zum Familienleben. Wenn die Kinder am Abend von der Kita nach Hause kommen, müssen die Eltern erst einmal etwas kochen. Gemeinsame Aktivitäten bleiben somit aus. Bis zur Bettruhe bleibt wenig Zeit das Familienleben zu pflegen. Sobald die Kinder am Morgen wieder aufstehen heisst es gleich Kita. Wollen wir unter diesen Umständen überhaupt mehr Kitaplätze?
Mit dieser Frage haben sich auch zwei Pro- und zwei Kontravertreterinnen in dieser Debatte beschäftigt. Schon in der Eröffnungsrede wurden die Meinungen klar ausgedrückt und es hagelte an Argumenten. Dies hielt auch noch in der freien Aussprache an und es kamen viele rührende und schöne Beispiele im Bezug auf die Kita. Doch die Beispiele wurden auch argumentersetzend eingesetzt. Deshalb würde ich empfehlen, zwar immer noch Beispiele machen aber dann auch noch ein Argument zu dem liefern. Die Schlussrunde vermittelte einem noch einmal das persönliche Statement und vereinzelte Argumente.
Alles in allem, war diese Debatte sehr gut und durch die vielen Beispiele auch sehr persönlich und berührend!
Dennoch vertrete ich immer noch klar die Kontraseite mit dem Schwerpunkt ein gutes Verhältnis zwischen ein wenig Kita und Familie zu finden.
... link
kajsa,
Mittwoch, 7. Juni 2017, 19:07
Kita vs. Elternhaus
Ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht, welchen Kommentar ich kommentieren soll. Ich suchte nach einer Stellungnahme, die ein Kommentieren und Einbinden der eigenen Meinung ermöglicht und so fiel die Entscheidung schliesslich auf diesen hier, betreffend eines interessanten und heissdiskutierten Themas.
Zuallererst ein Lob an die Verfasserin: Du hast deine Meinung bereits in den ersten Sätzen klar erläutert und deine Bedenken und Gedanken zur Kita preisgegeben. Insbesondere bei diesem Thema ist es nicht immer leicht, sich auszudrücken, sodass sich niemand persönlich angegriffen fühlt- auch diesbezüglich kann ich keine Kritik aussprechen. Hinsichtlich der persönlichen Bezüge innerhalb der Debatte, bin ich gleicher Ansicht wie du: Persönliche Erlebnisse und Beispiele können rührend und schön sein, jedoch sollten diese nicht argumentersetzend eingebunden werden.
Mit folgenden Argumenten möchte ich die Aussagen der Autorin bekräftigen:
Durch eigene Erfahrungen und Beobachtungen in der Nachbarschaft kann ich sagen, die Kitakinder sind den anderen Kindern in Entwicklungsfragen keineswegs überlegen. Aufgrund dessen sage ich: Kita kann, muss aber nicht sein. Ich war selbst nie in der Kita und sehe darin keine negativen Aspekte, denn Kinder, die wie ich in einem familienfreundlichen Quartier aufwachsen, können, ob Kitakind oder nicht, Sozialkontakte knüpfen.
Zu guter Letzt noch einmal einige Worte an die Verfasserin: Du hast eine gute Mischung zwischen unterschiedlichen Kommentarstrategien gefunden und somit im Grossen und Ganzen einen sehr gelungenen Kommentar zum Thema Kita geschaffen. Gerne hätte ich in deiner Stellungnahme erfahren, ob du selbst ein Kitakind warst.
Zuallererst ein Lob an die Verfasserin: Du hast deine Meinung bereits in den ersten Sätzen klar erläutert und deine Bedenken und Gedanken zur Kita preisgegeben. Insbesondere bei diesem Thema ist es nicht immer leicht, sich auszudrücken, sodass sich niemand persönlich angegriffen fühlt- auch diesbezüglich kann ich keine Kritik aussprechen. Hinsichtlich der persönlichen Bezüge innerhalb der Debatte, bin ich gleicher Ansicht wie du: Persönliche Erlebnisse und Beispiele können rührend und schön sein, jedoch sollten diese nicht argumentersetzend eingebunden werden.
Mit folgenden Argumenten möchte ich die Aussagen der Autorin bekräftigen:
Durch eigene Erfahrungen und Beobachtungen in der Nachbarschaft kann ich sagen, die Kitakinder sind den anderen Kindern in Entwicklungsfragen keineswegs überlegen. Aufgrund dessen sage ich: Kita kann, muss aber nicht sein. Ich war selbst nie in der Kita und sehe darin keine negativen Aspekte, denn Kinder, die wie ich in einem familienfreundlichen Quartier aufwachsen, können, ob Kitakind oder nicht, Sozialkontakte knüpfen.
Zu guter Letzt noch einmal einige Worte an die Verfasserin: Du hast eine gute Mischung zwischen unterschiedlichen Kommentarstrategien gefunden und somit im Grossen und Ganzen einen sehr gelungenen Kommentar zum Thema Kita geschaffen. Gerne hätte ich in deiner Stellungnahme erfahren, ob du selbst ein Kitakind warst.
... link
... comment
sivan420,
Donnerstag, 29. Juni 2017, 12:59
Sind Kita`s wirklich notwendig?
Ich fand diese Debatte anzuhören sehr spannend. Ich musste die Debatte zweimal anhören um mich zu entscheiden welche Seite ich vertrete. Ich finde beide Seiten hatten ihre Argumente die mich überzeugten oder nur skeptisch machten. Ich finde jetzt aber das Kita für mich nicht nötig sind, klar viele Eltern sind darauf angewiesen aber es gibt bessere Möglichkeiten als eine Kita. Eltern können weniger arbeiten um das Kind zu erleben. Ich persönlich war nie in einer Kita, meine Eltern waren meist zuhause oder bei den Tagen als sie nicht zu mir schauen konnten war ich bei einer Tagesmutter.
Zu der Debatte selber: Ich fand die Diskussion sehr spannend und ihre Eröffnungsreden waren sehr gut geschrieben. Es gab Personen die sich nicht sehr viel gemeldet haben und einige die haben die ganze Zeit gesprochen. Es war Schade das die Themen die besprochen wurden immer nur von einer Seite kam und die anderen mussten sich immer verteidigen. Alle probierten sehr konzentriert und deutlich zu sprechen und das merkte man sehr stark. Daher fand ich es im Gross und Ganzen eine gute Debatte die geführt wurde.
Ich persönlich bin aber immer noch der Meinung dass nicht jedes Kind in eine Kita sollte oder müsste. Daher sind für mich Kita nicht wirklich notwendig.
Zu der Debatte selber: Ich fand die Diskussion sehr spannend und ihre Eröffnungsreden waren sehr gut geschrieben. Es gab Personen die sich nicht sehr viel gemeldet haben und einige die haben die ganze Zeit gesprochen. Es war Schade das die Themen die besprochen wurden immer nur von einer Seite kam und die anderen mussten sich immer verteidigen. Alle probierten sehr konzentriert und deutlich zu sprechen und das merkte man sehr stark. Daher fand ich es im Gross und Ganzen eine gute Debatte die geführt wurde.
Ich persönlich bin aber immer noch der Meinung dass nicht jedes Kind in eine Kita sollte oder müsste. Daher sind für mich Kita nicht wirklich notwendig.
... link
tizu03,
Freitag, 30. Juni 2017, 17:40
Komentar zu Sivans Kommentar
Ich bin teilweise deiner Meinung im Bezug auf die Kitas. Ich finde Kitas brauchen zwar einige Eltern aber sind nicht nur gut. Ich weiss das es Eltern gibt die ihre Kinder in die Kita schicken müssen und da kann ich es verstehen das die Eltern die Schüler teilweise in die Kita schicken. Ich kann aber nicht verstehen wenn Personen Kinder 5 mal die Woche 12 Stunden in die Kita schicken. Die wissen nicht einmal mehr wie ihre Kinder heissen! Ich finde man sollte eine Obergrenze einführen wie lange Kinder in die Kita dürfen. Ich denke 30 Stunden in der Woche und bei Ausnahmefällen mehr. Ich fand die Debatte auch sehr gut und sie wurde auch sehr Intensiv geführt.
... link
... comment