Sonntag, 23. April 2017
Debatte 2: Soll der öffentliche Verkehr gratis werden?
marque16, 14:09h
debatte gratis v (m4a, 5,283 KB)
... comment
sonu,
Donnerstag, 27. April 2017, 16:12
Zusammen Arbeit
Ihr seit gut auf einander eingegangen und habt zu dem jeweils erwähnten Pro-Argument ein Kontra-Argument geliefert.
Bei der Debatte seit ihr aufeinander wie erwähnt aufeinander eingegangen und habt die Fragen der Pro-Seite beantwortet.
Ich fand eure Debatte gut:)
Bei der Debatte seit ihr aufeinander wie erwähnt aufeinander eingegangen und habt die Fragen der Pro-Seite beantwortet.
Ich fand eure Debatte gut:)
... link
... comment
nemuel,
Dienstag, 9. Mai 2017, 15:41
Beim Debattieren Erbsen zählen?!
Grundsätzlich finde ich die Debatte gut. Die Streitfrage, soll der ÖV gratis werden, ist spannend, der Ablauf ist korrekt und die formale Qualität ist ebenfalls gut. Die Debatte zeigt beide Aspekte mit ihren Vor- und Nachteilen und ist mehrheitlich angenehm zum Zuhören.
Die Eröffnungsreden fand ich persönlich am besten. Dies war der Zeitpunkt in der Audioaufnahme, in dem alle ihre Meinung preisgaben und es eine angenehme Stimmung war. Dies änderte sich aber ein wenig in der Diskussionsrunde. Dann sprachen fast nur noch zwei Personen und waren somit omnipräsent, während die beiden anderen häufig nur die Argumente ihrer Mitstreiter bekräftigten und allenfalls ausbauten. Die Kontraseite war sehr gut informiert und hat super Argumente gebracht, die teilweise fast schon zu schnell und zu kompliziert formuliert wurden, um den Inhalt dieser Gehaltvollen Argumente verstehen zu können. Eine Gegnerin konterte die Argumente der Pro-Seite gekonnt und sehr überzeugend, was einen sehr positiven Eindruck hinterliess. Die zweite Gegnerin brachte ebenfalls überzeugende Fakten und konterte auch argumentativ. Leider war für mich etwas zu wenig Überzeugungskraft und Euphorie dahinter. Ganz anders war es bei der Pro-Seite. Die beiden Befürworter sprachen mit so viel Kraft und Euphorie, dass es fast schon aufdringlich war und sie die feinstimmige Gegnerin übertönten. Dazu kommt das sich die Pro-Seite immer wieder verteidigen musste und dies machten sie dann mit fast schon lächerlich kleinen Vorteilen ihrer Ansicht. Man hätte meinen können, sie müssten die Erbsen zählen um Irgendetwas entgegnen zu können. Das wirkt nicht so überzeugend.
Im Grossen und Ganzen ist es eine sehr gute Debatte zum Thema gratis ÖV in der man die Kontrahenten ausreden liess, auf andere Argumente einging und immer höflich blieb. All diese Punkte machen es für mich aus, ob eine Debatte gut oder schlecht ist. Kann ich weiterempfehlen. Bravo!
Die Eröffnungsreden fand ich persönlich am besten. Dies war der Zeitpunkt in der Audioaufnahme, in dem alle ihre Meinung preisgaben und es eine angenehme Stimmung war. Dies änderte sich aber ein wenig in der Diskussionsrunde. Dann sprachen fast nur noch zwei Personen und waren somit omnipräsent, während die beiden anderen häufig nur die Argumente ihrer Mitstreiter bekräftigten und allenfalls ausbauten. Die Kontraseite war sehr gut informiert und hat super Argumente gebracht, die teilweise fast schon zu schnell und zu kompliziert formuliert wurden, um den Inhalt dieser Gehaltvollen Argumente verstehen zu können. Eine Gegnerin konterte die Argumente der Pro-Seite gekonnt und sehr überzeugend, was einen sehr positiven Eindruck hinterliess. Die zweite Gegnerin brachte ebenfalls überzeugende Fakten und konterte auch argumentativ. Leider war für mich etwas zu wenig Überzeugungskraft und Euphorie dahinter. Ganz anders war es bei der Pro-Seite. Die beiden Befürworter sprachen mit so viel Kraft und Euphorie, dass es fast schon aufdringlich war und sie die feinstimmige Gegnerin übertönten. Dazu kommt das sich die Pro-Seite immer wieder verteidigen musste und dies machten sie dann mit fast schon lächerlich kleinen Vorteilen ihrer Ansicht. Man hätte meinen können, sie müssten die Erbsen zählen um Irgendetwas entgegnen zu können. Das wirkt nicht so überzeugend.
Im Grossen und Ganzen ist es eine sehr gute Debatte zum Thema gratis ÖV in der man die Kontrahenten ausreden liess, auf andere Argumente einging und immer höflich blieb. All diese Punkte machen es für mich aus, ob eine Debatte gut oder schlecht ist. Kann ich weiterempfehlen. Bravo!
... link
... comment
s24725,
Mittwoch, 10. Mai 2017, 18:26
Unrealistisches Thema
Ich finde, man hat gemerkt, dass ihr euch gut informiert habt über dieses Thema. Beide Seiten wirkten sehr sicher und überzeugt in ihren Argumenten und keiner wollte nachgeben. Ein-Zwei mal tönte Moritz nicht ganz so überzeugt, doch ich denke, dass lag daran, weil Kajsa einige Bombenargumente gebracht hat. Allgemein haben Kajsa und Vera für mich die überzeugerenden Argumente gebracht. David und Moritz haben zwar auch gute Argumente gebracht, aber meiner Meinung nach ist Gratis-ÖV einbisschen unrealistisch. Die 8,4 Mrd. Franken die David als Argument erwähnte, die wir durch Autounfälle einnehmen, reichen niemals um den gesamten Schweizerischen ÖV gratis zu machen. Das Gegenargument von Kajsa ist aber auch wahr, denn es passieren ja immer noch Unfälle, daher hätte man noch weniger Geld, als die ohnehin schon knappen 8,4 Mrd. Ich denke auch, dass Gratis-ÖV für Leute die in der Stadt leben sehr praktisch ist, denn sie meisten brauchen ihn täglich. Auch für uns Schüler wäre es sicher angenehmer gratis an einen YB-Match zu fahren oder mit dem Bus gratis ins Fussballtraining zu fahren. Doch was ist mit den Bauern die es sich nicht leisten können wenn die Steuern hoch gehen würden und den ÖV sowieso nicht nutzen. Diese Bauern die 24/7 auf ihrem Hof arbeiten. Diese könnten den Gratis-ÖV höchstens nutzen, wenn sie auf einen Markt gehen um Gemüse, Früchte, Käse etc. zu verkaufen, doch dann müssten sie ihre ganzen Waren in den Zug mitschleppen und das ist viel aufwändiger als alles ins Auto zu laden und abfahren. Ich frage mich auch, warum David und Moritz nicht noch die ganze Schifffahrt gratis machen wollten, dies würde der Umwelt garantiert mehr nützen, denn einmal mit dem Flugzeug fliegen ist in etwa so schädlich wie ein Jahr lang autofahren. Aus diesen Gründen habe ich mich von der Gratis-ÖV Kontra Seite überzeugen lassen.
... link
... comment
noemi29,
Dienstag, 16. Mai 2017, 17:05
Gratis ÖV
Was ich gut finde ist der Anfang eurer Debatte.
Ich bin auf der Proseite, denn ich finde, dass der ÖV gratis werden sollte. Das Argument von Moritz finde ich überzeugend, denn wenn der ÖV gratis wäre, würde es auf den Strassen viel weniger Autos geben. Meiner Meinung nach habt ihr als Gruppe harmoniert und gut zusammengearbeitet.
Ich bin auf der Proseite, denn ich finde, dass der ÖV gratis werden sollte. Das Argument von Moritz finde ich überzeugend, denn wenn der ÖV gratis wäre, würde es auf den Strassen viel weniger Autos geben. Meiner Meinung nach habt ihr als Gruppe harmoniert und gut zusammengearbeitet.
... link
ava002,
Mittwoch, 7. Juni 2017, 13:44
Kommentar zu Noemi
Wie Noemi finde ich auch den Anfang eurer Debatte am besten, als ihr eure Eröffnungsrede gehalten habt. Ich habe gut herausgehört, wer für welche Seite steht.
Ich bin genau wie Noemi auf der Pro-Seite, zwar finde ich die Kontra-Seite hat fast besser überzeugt, dennoch habe ich mich für die Pro-Seite entschieden. Ich finde es ist ein Versuch wert, um zu schauen, ob vielleicht, wie schon in der Debatte gesagt, mehr Leute vom Auto zum öffentlichen Verkehr wechseln würden. Noemi, du hättest noch mehr dazu schreiben und dich ein bisschen genauer über das Thema informieren können. Aber du hast trotzdem das Wichtigste erwähnt.
Ich bin genau wie Noemi auf der Pro-Seite, zwar finde ich die Kontra-Seite hat fast besser überzeugt, dennoch habe ich mich für die Pro-Seite entschieden. Ich finde es ist ein Versuch wert, um zu schauen, ob vielleicht, wie schon in der Debatte gesagt, mehr Leute vom Auto zum öffentlichen Verkehr wechseln würden. Noemi, du hättest noch mehr dazu schreiben und dich ein bisschen genauer über das Thema informieren können. Aber du hast trotzdem das Wichtigste erwähnt.
... link
... comment